ediarum-Frameworks einrichten
Sie machen die ediarum-Funktionalitäten in Ihrer Oxygen-Editionsumgebung verfügbar, indem Sie zwei ediarum-spezifische Oxygen-"Frameworks" einbinden.
Überblick über den Ablauf:
- Sie laden sich die beiden ediarum-Frameworks auf Ihren lokalen Rechner.
- Sie ändern den Standardordner, in dem Oxygen XML Author die Frameworks verwaltet. Dadurch vermeiden Sie Probleme mit Zugriffsrechten seitens des Betriebssystems (insbesondere Windows).
- Sie legen ein eigenes Framework für Ihre Edition an. Sie legen dieses Framework als eine Erweiterung des ediarum.BASE.edit-Frameworks an, damit Sie alle Funktionalitäten von ediarum zur Verfügung haben. Nach Abschluss des Basis-Setups können Sie in diesem Framework Ihre eigenen Konfigurationen der Editionsumgebung speichern.
Benötigtes Vorwissen:
- Grundverständnis von GitHub
- Legen Sie in Ihrem lokalen Dateisystem einen Ordner für alle Frameworks an.
- Laden Sie sich die folgenden GitHub-Repositorien in den Ordner, den Sie gerade angelegt haben (in GitHub: Button Latest release, dann gezippte Datei lokal speichern und entpacken):
-
Legen Sie in dem Ordner zusätzlich gleich ein Verzeichnis an, in das Sie später
Ihr editionsspezifisches Framework legen können.
Empfehlung: Behalten Sie im Namen des Ordners ediarum als ersten Teil bei, um kenntlich zu machen, dass Ihr editionsspezifisches Framework eine Erweiterung von ediarum ist. Zum Beispiel: ediarum.meineEdition.edit.Tipp: Auf GitHub finden Sie eine Vorlage für ein editionsspezifisches Framework-Verzeichnis, welches bereits erste Beispielkomponenten oder Platzhalter beinhaltet. (https://github.com/ediarum/ediarum.BASE.template)
-
Stellen Sie sicher, dass der Framework-Ordner folgende Struktur hat:
- frameworks
- ediarum.BASE.edit
- css
- fonts
- icons
- resources
- schemata
- templates
- ediarum.REGISTER.edit
- css
- resources
- schema
- ediarum.meineEdition.edit
- ediarum.BASE.edit
- frameworks
-
Ändern Sie in Oxygen den Speicherort für
Frameworks, sodass der Speicherort auf den Ordner verweist, der alle
Framework-Ordner enthält:
- Wählen Sie in Oxygen das Menü aus.
- Wählen Sie im nun geöffneten Einstellungen-Fenster den Eintrag aus.
- Aktivieren Sie die Option Benutzerdefiniert.
- Benutzen Sie das Ordner-Icon, um den Pfad auszuwählen.
- Klicken Sie auf OK, um das Einstellungen-Fenster zu schließen.
-
Starten Sie Oxygen XML Author neu.
Unter ediarum-Frameworks angezeigt.
werden die zwei -
Legen Sie das Erweiterungsframework für Ihre Edition an.
- Klicken Sie auf OK, um das Einstellungen Fenster zu schließen.