Das Zotero-Register in Oxygen einbinden
Um das Register in ediarum-Frameworks zu verwenden, müssen Sie es abschließend noch in Oxygen einbinden.
- Stellen Sie sicher, dass die richtige Projektdatei (.xpr) in Oxygen geöffnet ist. (Ggf. müssen Sie über die richtige Datei auswählen.)
- Wählen Sie nun .
-
Erstellen Sie mit Neu eine neue Editorvariable.
Abbildung 1. Fenster für den neuen Eintrag einer benutzerspezifischen Editorvariable
Tabelle 1. Werte der benutzerspezifischen Editorvariable zur Einbindung eines Zotero-Registers Beispielwert Erklärung Name ediarum_index_bibl_zotero Der Name der Variable. Dieser wird später in Funktionen oder anderen Editorvariablen verwendet und sollte daher verständlich sein sowie keine Leer- oder Sonderzeichen enthalten. Wert /oxygen/ediarum.xql?index=IN EDIARUM GEGEBENE API-ID&action=update-get Der Wert der Variable beschreibt die (Teil-)URL und ggf. weitere Editorvariablen, auf die zugegriffen werden soll. Der Registerzugriff erfolgt hier über ediarum.xql. Als API-ID ist die im vorherigen Schritt in ediarum definierte API-ID des Registers anzugeben. Beschreibung Hier können Sie eine optionale Beschreibung vergeben. - Das Zotero-Register ist nun für das Framework eingerichtet und Sie können Aktionen für die editorische Arbeit mit dem Register definieren.