Sie aktivieren die mitgelieferten Personen- und Ortsregister, die typischerweise in
einer Edition benötigt werden. Sie haben die Möglichkeit, zusätzlich weitere
ediarum-Standardregister zu aktivieren: Sachbegriffe, Körperschaften, Werke, Briefe,
Anmerkungen.
Sie haben in Ihrer eXist-DB die ediarum.DB-App mit Admin-Rechten
geöffnet.
-
Wählen Sie das Menü aus.
-
Klicken Sie Ihr Projekt an, um die Übersichtsseite des Projekts zu
öffnen.
-
Wählen Sie das Menü aus.
-
Führen Sie die folgenden Schritte für jedes Register aus, das Sie in Ihrer
Editionsarbeit benutzen möchten, mindestens für das Personen- und das
Ortsregister.
-
Klicken Sie in der Liste ediarum-Register im
Listeneintrag Neues Register auf
Aktivieren.
-
Wählen Sie den Register-Typ (im Feld
Ediarum-Register) und den Register-Aufbau (das gesamte Register in einer XML-Datei oder eine XML-Datei pro Buchstabe, gesammelt in einem Ordner) und
klicken Sie auf Aktivieren.
Die Standard-Ordnerstruktur auf der Übersichtsseite Ihres Projekts ist um die
aktivierten Register ergänzt.

Um aus der Autor-Ansicht von Oxygen XML in die angelegten Register verweisen zu können, müssen Sie zudem pro Register eine Benutzerspezifische Editorvariable in Ihrer Projektdatei anlegen. Siehe dazu ediarum-Register mit Oxygen-Projekt verknüpfen.