Schreibakt

ediarum.BASE

Oft wird ein Brief in einem Vorgang geschrieben. Allerdings kann ein Brief auch über mehrere Tage hinweg geschrieben worden sein. Sind mehrere solcher Schreibakte durch die Textstruktur (z. B. eine weitere Datumszeile) oder den Inhalt erkennbar, sollten sie entsprechend ausgezeichnet werden. Der Schreibakt ist vom Postskriptum zu unterscheiden.

Bedienung

Soll ein weiterer Schreibakt eingefügt werden, so steht dafür die Funktion „Brieftext > Neuen Schreibakt beginnen“ im Menü „ediarum“ zur Verfügung. Die Funktion kann erst verwendet werden, wenn der Cursor im Brieftext platziert wird. Ein neuer Schreibakt wird dann hinter dem vorausgehenden Schreibakt platziert.

Der erste (und häufig einzige) Schreibakt ist in der Vorlage „Brief“ stets bereits enthalten.

Soll ein Schreibakt einer*m Schreiber*in zugewiesen werden, so steht dafür die Funktion „Brieftext > Schreibakt Schreiber zuweisen“ im Menü „ediarum“ zur Verfügung. Im erscheinenden Dialogfenster vermerken Sie, wem der Schreibakt zugewiesen wird. Sollten Sie „Person aus dem Register“ auswählen, wird Ihnen ein Auswahlmenü mit den Einträgen aus dem Personenregister angeboten. Die Handhabung hier ist analog zur Auszeichnung von Personennamen.

Die Funktion kann erst verwendet werden, wenn der Cursor im Schreibakt platziert ist.

Kodierung

Ein Schreibakt wird mithilfe eines <div>-Elements abgebildet. Die Nummer des Schreibakts wird im Attribut @n angegeben.

<div type="writingSession">
   <p>[Erster Schreibakt]</p>
</div>
<div type="writingSession" n="2">
   <p>[Zweiter Schreibakt]</p>
</div>

Der Schreiber des Schreibakts wird im Attribut @hand notiert. Hier sind folgende Werte möglich:

Wert Definition
#author Autor des Dokuments
#addressee Empfänger, falls es sich um einen Brief handelt
#unknown Unbekannter Verfasser
H000000 Editionsinterne ID aus dem Personenregister

Anzeige

Schreibakte werden derzeit visuell nicht gesondert dargestellt. Eine Anzeige des Schreibers erfolgt in der Ansicht Stil > Kritischer Text: Hier wird dem Schreibakt die Nummer und der Schreiber vorangestellt.

Achtung: Eine Darstellung von Personennamen aus dem Register ist im Oxygen nicht möglich. Hierfür wird das Label Person aus dem Register verwendet.

<div type="writingSession" hand="#unknown">
   <p>[Schreibakt eines unbekannten Verfassers]</p>
</div>