Projektspezifische Struktur und Inhalt via XSLT
Sie können die bei der Verarbeitung aufgerufenen XSLT-Templates an die Bedürfnisse Ihres Projekts anpassen und so Struktur und Inhalt bestimmen. Die Anpassung der Struktur kann auf vier Ebenen erfolgen (Kopf (head), Metadatenblock (header), Inhalt (content), kritischer Apparat (critApp)).
- Dokumentkopf (head)
- Metadatenblock (header)
- Inhalt (content)
- Kritischem Apparat (critApp)
p_structure...
. Somit ergeben sich z.B. für den Strukturabschnitt "head" die Templates ediarum_structure_head_default
und ediarum_structure_head_project
sowie der Parameter p_structureHeadDefault
.
Die Default-Varianten der Strukturabschnitte liegen (mit Ausnahme von ediarum_structure_criticalApp_default
) in der pdf_print.xsl und bilden die Standard-PDF-Ausgabe von ediarum.PDF ab. Sie sollten nicht verändert werden. (Aus technischen Gründen liegt ediarum_structure_criticalApp_default
in der pdf_print_project.xsl, sollte dort jedoch auch nicht verändert werden.)
Die für die projektspezifische Anpassung verwendeten Project-Varianten der Strukturabschnitte befinden sich in der pdf_print_project.xsl und sind bei Installation leer. Diese können mit projektspezifischen Verarbeitungsregeln befüllt werden.
Um projektspezifische Anpassungen vorzunehmen, müssen Sie den Parameter des jeweiligen Strukturabschnitts von true()
auf false()
setzen, damit die Project- statt der Default-Variante verarbeitet wird.
ACHTUNG: Den Abschluss des XSLT-Skripts pdf_print_project.xsl bildet der Abschnitt Footnotes - Funktionen. Dieser regelt die Erstellung von Fußnoten im PDF und muss aus technischen Gründen in der pdf_print_project.xsl verbleiben. Dieser Abschnitt ist nicht für einfache projektspezifische Anpassungen vorgesehen und sollte daher nur bei Bedarf geändert werden!
In diesem Abschnitt befindet sich auch die ediarum_structure_criticalApp_default
, welche nicht verändert werden sollte.
- Öffnen Sie Ihre projektspezifische pdf_print_project.xsl.
- Suchen Sie den Abschnitt Project - Parameter. Hier finden Sie die vier Parameter zur Steuerung der Strukturabschnitte.
-
Ändern Sie den Parameterwert von
true()
auffalse()
für den Abschnitt, den Sie projektspezifisch anpassen möchten.Nun wird statt der Default-Variante die Project-Variante des Strukturabschnitts verwendet. - Suchen Sie den Abschnitt Project - Template-Definitionen. Hier finden Sie die aktuell noch leeren Templates der Project-Varianten der Strukturabschnitte.
-
Passen Sie die Templates nach den Bedürfnissen Ihres Projekts an.
Sie können die Ausgabe als HTML beschreiben oder über weitere, neu anzulegende Templates und Funktionen spezifizieren.Tipp: Falls Sie neue Templates oder Funktionen anlegen, sollten diese der Übersicht halber in den Abschnitt Project - Funktionen geschrieben werden. Dies ist aber nur eine Empfehlung und nicht zwingend notwendig.Tipp: Schauen Sie in den Default-Varianten der Strukturabschnitte in der pdf_print.xsl nach den Einstellungen, die Sie anpassen möchten. Kopieren Sie den Code in Ihre Project-Varianten und nehmen Sie dort die gewünschten Änderungen vor.
- Speichern Sie die Datei pdf_print_project.xsl.